Welcher Yoga-Stil passt zu mir?


Bevor wir miteinander Yoga üben, lerne ich dich in einem persönlichen Anamnesegespräch näher kennen. Dabei schaue ich mir deinen Konstitutionstyp und deine Chakren an. Unter Konstitution versteht man die Beschaffenheit deines Körpers und unter Chakren Energiebahnen und eventuelle energetische Blockaden.

Bist du ein eher feuriger, kognitiver Mensch, der oft unter Strom steht, viel grübelt und plant? Oder ein eher feingeistiger, sensibler Mensch, der oftmals von seinen Gefühlen übermannt wird und sich nicht geerdet fühlt? Oder neigst du dazu, passiv und abwartend zu bleiben, während andere für dich entscheiden?

All das bestimmt, welcher Yogatyp du bist und von welcher Yogapraxis du besonders profitieren kannst. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass es bei den Konstitutionstypen und Chakren lediglich um Tendenzen geht und viele von uns sicher eine gewisse Mischung aufweisen. Es geht nicht darum, dich von Grund auf zu verändern, sondern vielmehr darum, wieder eine für dich stimmige Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Ein für dich passendes, großes Ganzes ohne Leidensdruck. Wer viel denkt, kommt durch die passende Yogapraxis also mehr in die geistige Ruhe. Wer die Erdung vermisst, steht danach wieder mehr mit beiden Beinen im Leben. Und wer zur Passivität neigt, wird ermutigt, in die Aktion zu kommen.

In diesem sehr individuellen Setting setze ich auf passgenaue Körperübungen in der für dich gesunden Ausführung sowie auf sanftes Bewusstseinstraining in Meditation. Gleichzeitig werden Verspannungen und eventuelle körperliche Beschwerden gelindert, indem wir dehnen, wo viel Zug ist, kräftigen, wo wenig Halt ist und mobilisieren, wo der Spielraum fehlt.